Übersicht des Instrumental- und Gesangsunterrichts in den einzelnen Gemeinden:
Domat/Ems: alle Instrumente und Gesang, Eltern-Kind-Singen, die Musikalische Grundschule wird innerhalb der Volksschule angeboten
Bonaduz: Blockflöte, Querflöte, Blechblasinstrumente, Violine, Viola, Violoncello, Klavier, Keyboard, Gitarre, Schlagzeug und Musikalische Grundausbildung*
Felsberg: Blockflöte, Klarinette, Saxofon, Blechblasinstrumente, Violine, Viola, Klavier, Keyboard, Gitarre, Eltern-Kind-Singen, die Musikalische Grundschule wird innerhalb der Volksschule angeboten
Rhäzüns: Blockflöte, Blechblasinstrumente, Violine, Viola, Violoncello, Klavier und Musikalische Grundausbildung*
Tamins: Violine, Viola, Klavier, Gitarre und Musikalische Grundausbildung*
Trin: Klavier, Violine, Viola, Gitarre und Musikalische Grundausbildung*
*bei genügend Anmeldungen
Das ideale Einstiegsalter für den Musikunterricht ist unterschiedlich und richtet sich nach der körperlichen und geistigen Entwicklung eines Kindes. Die Altersangaben bei den einzelnen Instrumenten sind daher nur als Richtwerte zu verstehen.
Auch Erwachsene sind herzlich willkommen!
Ist es nicht viel schöner, mit anderen zusammen zu musizieren und zu singen?
Wir bieten verschiedene Ensembles an unserer Musikschule an. Schauen Sie doch unser Angebot an, bei Interesse geben wir Ihnen auf dem Musikschulsekretariat gerne weitere Auskünfte.
Vielleicht haben Sie als Kind schon ein Instrument gespielt und möchten dieses wieder hervornehmen?
Vielleicht möchten Sie schon lange ein Instrument spielen lernen und nun endlich diesen Traum verwirklichen oder zum hektischen Alltag einen Gegenpol setzen?
Die Gründe können vielfältig sein im Erwachsenenalter einen Musikunterricht zu besuchen. Ob sie anfangs 30 sind oder bereits gegen die 70 gehen, das Alter spielt für die Musik keine Rolle – Musik ist eine Passion und nur darum geht es.
Unsere bestausgebildeten Lehrpersonen helfen Ihnen gerne, Ihre musikalischen Träume umzusetzen.
Unsere Musikschule bietet Ihnen eine unkomplizierte Form für den Unterricht als erwachsene Person an. Sie können Ihr eigenes Abonnement zusammenstellen, sich jederzeit anmelden, unabhängig von den Anmeldeterminen. Sie verpflichten sich auch nur für die Anzahl Lektionen, die Sie buchen und können jederzeit wieder entscheiden, ob Sie weitermachen möchten.
+41 81 630 36 28
Unser Sekretariat ist am
Di., Mi. und Do. von 9 Uhr bis11.00 Uhr
(ausser Schulferien) geöffnet.
Kulturhaus/Ca da cultura
Tircal 14
7013 Domat/Ems
Diese Seite benutzt Cookies um Informationen auf Ihrem Rechner zu speichern.
Die Kurse sind nach der Music Learning Theory von Edwin E. Gordon konzipiert.
Die Kinder sind in den ersten Lebensjahren besonders bereit ihre musikalische Begabung zu entwickeln und die angeborene Neugierde für Musik auszuleben.
In den Kursen werden den Kindern kurze, komplexe Lieder ohne Worte, sowie melodische und rhythmische Bausteine vorgesungen. Die Kinder bewegen sich dazu frei im Raum, singen spontan mit, imitieren und erfinden, wann und wie es jedem einzelnen entspricht.
Die Lehrperson nimmt die Reaktion aufmerksam entgegen und beantwortet diese individuell: ein musikalischer Dialog entsteht.
Die Eltern (Mütter, Väter, Grosseltern) werden angeregt, sich zu beteiligen, sei es in der fliessenden Bewegung, wie auch beim Singen von einfachen Begleitfiguren und rhythmischen Ostinati zu den Liedern. So hören die Kinder von Anfang an mehrstimmige Lieder und erleben das Singen als gemeinschaftliche Erfahrung.
Weitere Informationen unter https://gordon-musik-lernen.ch/
Wöchentlich an einem Vormittag. Wochentag wird zusammen mit den Teilnehmer:innen festgelegt.
Jeweils in Begleitung einer Bezugsperson
Die Kurse starten in der 2. Woche des Semesters.
Einstieg auch während des Semesters jederzeit möglich, man verpflichtet sich für ein ganzes Semester (16 Lektionen).
Der Kurs wird in Domat/Ems (Ca da cultura) und Felsberg (Gemeindesaal) durchgeführt.
Alexa Deplazes
Musikerin und Lehrperson für music & audiation
alexadeplazes@gmx.net
076 520 81 01
Die Kinder lernen ihr ureigenstes Instrument, die eigene Stimme, auf spielerische Art und Weise besser kennen. Anhand von bekannten und neuen Kinderliedern und -versen werden musikalische Klänge in der Gemeinschaft von Erwachsenen und Kindern erlebt.
Der Kurs wird in Domat/Ems (Ca da cultura) und Felsberg (Gemeindesaal) durchgeführt.
In diesen Gemeinden ist die Musikalische Grundschule nicht in den Primarschulunterricht integriert. Daher bieten wir diesen Kurs an. Die Kinder werden durch lebendige, vielseitige und nachhaltige Erfahrungen bewusst an die Musik herangeführt.
Musikalischer Grundkurs 1 - Kinder im 2. Kindergartenjahr
Musikalische Grundkurs 2 - Kinder in der 1. Primar
Bonaduz, Rhäzüns, Tamins, Trin
Klassische Musik, Volksmusik
Blockflötenensemble, Jugendorchester
Tenor- und Bassflöten werden für die Ensemblearbeit durch die Musikschule zur Verfügung gestellt.
nicht möglich
ab 8 Jahren
alle Musikstile
Jugendorchester
ab CHF 600.-
ab CHF 40.-
ab 9 Jahren
alle Musikstile
Jugendorchester, Band
ab CHF 30.- bis 40.-
ab 10 Jahren
alle Musikstile
Jugendorchester
ab CHF 60.-
ab 8 Jahren
alle Musikstile
Jugendorchester
ab CHF 60.-
ab 10 Jahren
alle Musikstile, vor allem Pop, Rock, Jazz
Jugendorchester
ab CHF 60.-
ab 9 Jahren
alle Musikstile
ab CHF 2'000.-
leihweise von der Jugend-Brass-Band Imboden
ab 6 Jahren
alle Musikstile, klassische Musik
ab CHF 40.-
ab 6 Jahren
alle Musikstile, klassische Musik
ab CHF 55.-
ab 7 - 8 Jahren
alle Musikstile, klassische Musik, Jazz, Volksmusik
ab CHF 88.-
ab 6 Jahren
alle Musikstile
ab CHF 6'000.- oder E-Piano ab 2'000.-
ab CHF 90.-
ab 8 Jahren
Unterhaltungsmusik
ab CHF 1'000.-
ab CHF 50.-
Ab 8 Jahren
Schweizer Volksmusik, solistisch und ihn kleinen Gruppen
im Aufbau
Ab CHF 50.-
*Auch im Gruppenunterricht. Beachten Sie in der Schulordnung Punkt 6 betreffend Gruppenunterricht.
ab 7 Jahren
alle Musikstile, auch klassische Musik
ab CHF 30.-
Kenntnisse der akustischen Gitarre
Pop, Rock, Jazz
ab CHF 30.-
ab 7 Jahren
alle Musikstile, auch klassische Musik
ab CHF 150.-
nicht möglich
ab 7 Jahren
alle Musikstile
ab CHF 30.-
ab 9 Jahren
Pop, Rock, Jazz
ab CHF 50.-
ab 7 bis 8 Jahren
alle Musikstile
ab CHF 3'200.- (keltische Harfe)
ab CHF 70.-
ab 8 Jahren
Pop, Rock, Jazz, Blasmusik
ab CHF 1'500.-
ab CHF 50.-
Klassische Perkussion: Xylofon, Pauke etc. fragen Sie die Lehrperson
ab 7 Jahren
Pop, Rock, Jazz
ab CHF 500.-
In der Regel ab 12 Jahren, auch früherer Anfang in Absprache mit der Lehrperson möglich.
Klassische Musik, Pop-Rock Musik
Die Grundlagen des Dirigierens kennenlernen. Für alle Altersgruppen, Anfänger und Fortgeschrittene. Ergänzungsfach zum Instrumental-/Gesangsunterricht.
9 Lektionen à 30 Minuten pro Semester
Alles was man über Musik wissen möchte, wird in diesem Kurs gezielt gefördert: Notenlesen, Musikgeschichte, Rhythmus. Die Themen werden den Wünschen des Schülers/der Schülerin angepasst. Ergänzungsfach zum Instrumental-/Gesangsunterricht.
6 Lektionen à 30 Minuten pro Semester
Der Kinderchor der Musikschule Imboden wird als Projektchor geführt: an 7 Terminen wird geprobt und der Auftritt findet am Jahreskonzert in Domat/Ems statt.
Lieder
Das musikalische Programm ist auf das Interesse der Kinder ausgerichtet.
Chorleiterin
Manuela Tuena Menghini
Zielgruppe
Kinder von der 1. bis 4. Primarklasse
Termine und Ort
Kosten
Kinder Gemeinden Domat/Ems, Bonaduz, Felsberg, Tamins, Trin, Rhäzüns CHF 20.–, Kinder andere Gemeinden CHF 36.–
Weitere Informationen sind auf dem Sekretariat erhältlich.
Anmeldungen bis 15. Dezember.
Das Besondere am Jugendorchester
Das Jugendorchester bietet Instrumentalisten die Möglichkeit, gemeinsam zu musizieren. Ein qualifiziertes und motiviertes Leitungs-Team unterstützt dich dabei.
Die Proben sind kompakt zusammengefasst und das Ziel ist es, am Jahreskonzert in Domat/Ems aufzutreten.
Instrumente
Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Alt-Saxofon, Violine, Viola, Violoncello, Harfe, Gitarre, Klavier (max. 2), Keyboard (1), Perkussion + Schlagzeug, Blechblasinstrumente in Absprache
Programm
Termine
Voraussetzungen
Ein gewisses Spielniveau auf deinem Instrument (hier berät dich deine Instrumentallehrperson) sowie Motivation zum Besuch der Proben.
Leitung Anita Jehli
Wenn du Fragen hast, melde dich bei deiner Lehrperson oder auf dem Sekretariat.
Kosten pro Semester
Bei Belegung des Instrumentalfachs (mind. 30 Min. Einzelunterricht pro Woche) an der Musikschule Imboden: kostenlos
Bei Belegung von Gruppenunterricht sowie
Auswärtige bitte den Tarif auf dem Sekretariat anfragen.
Leitung Anita Jehli
Das Streicherensemble „Archini giovani“ probt nur im 1. Semester im Herbst. Alle Streicher ab dem 2. Spieljahr sind herzlich willkommen! Wir erarbeiten weihnachtliche und andere fröhliche Musik, die wir am Adventskonzert der Musikschule und in der Casa Falveng an der Adventsfeier erklingen lassen.
Das Blockflötenensemble ist Teil des Jugendorchesters und hat schon an vielen tollen Konzerten mitgewirkt. Eine Chance auch für dich endlich zu zeigen, was du musikalisch kannst! Die Musikschule hilft dir dabei, dein Traumziel zu erreichen. Komm ins Blockflöten-Ensemble und spiel mit!
Freie Songwahl!
Saiten-, Tasten-, Schlag- und Blasinstrumente plus Gesang
Nach Absprache
Die Jugend Brass Band Imboden bietet den Mädchen und Jungen die Gelegenheit, ein Blas- oder Schlaginstrument in einem Verein zu spielen, die Kameradschaft zu pflegen und die Musikantinnen und Musikanten auf die Mitwirkung in einem Erwachsenen Musikverein vorzubereiten. Die Jugend Brass Band Imboden engagiert sich intensiv für den Nachwuchs in der ganzen Region. Junge motivierte Musikschüler und bereits erfahrenere Bläser werden so näher an die faszinierende Welt der Brass Band herangeführt. Dies wird mit Teilnahmen an Wettbewerben, Gemeinschaftskonzerten und einem Musiklager mit kompetenten Registerleitern jährlich vertieft und gefördert. Alljährlicher Höhepunkt ist das Jahreskonzert, welches jeweils im Frühling stattfindet.
Die Anmeldung zum Kammermusik-Abo kann jederzeit bis spätestens 1. März mit dem untenstehenden Formular eingereicht werden. Mit dem Unterricht kann nach erfolgter Anmeldung sofort begonnen werden.
Es ist darauf zu achten, dass die Abonnemente innerhalb eines Schuljahres aufgebraucht werden.
Die Rechnungsstellung erfolgt mit der 2. Semesterrechnung Mitte März.
Neben der Jugend Brass Band Imboden besteht auch die Nachwuchsformation „Youngbrassers Imboden“. Wir möchten den Kindern von Anfang an eine Möglichkeit bieten neben dem Einzelunterricht in der Musikschule in einer Gruppe musizieren zu können, bis zum Eintritt in die JBBI. Damit kann die Freude an der Musik und der Durchhaltewille deutlich gesteigert werden.
für Blechbläser ab 1. Unterrichtsjahr
auf dem Musikschulsekretariat und unter www.jbbi.ch